Approche Nordmann
Büro für strategische Beratung

Bild Conrad von Schubert via Redact
Für Sie da:
Erfahrung und Expertise
Analyse, Kreativität und Sinn für Kompromisse
Strategie und Leadership.
Sprachkenntnisse und Gespür für multikulturelle Herausforderungen.
Erfahrung und Leadership:
Komplexität berücksichtigen und Prioritäten setzen
- Präsident der Sozialdemokratischen Fraktion in den eidgenössischen Räten von 2015 bis 2023, einschliesslich Covid19-Phase.
- Verwaltungsratspräsident der Groupe Planair SA seit 2021.
- Mitglied des Verwaltungsrats der Groupe E SA seit 2020.
- Präsident vom Verein Smart Grid Schweiz seit 2024
- Präsident von Swissolar, dem Schweizerischer Fachverband der in der Solarenergie tätigen Unternehmen (2010 bis 2020).
- Vorsitz verschiedener Interessengruppen und Kommissionen im Rahmen des Parlamentsmandats (2004 bis 2024).
- Leitung zahlreicher Abstimmungskampagnen.
- Verhandlungserfahrung: Sekretär und Mediator des Runden Tisches des Kantons Waadt zur Finanzsanierung 1999, Aufbau zahlreicher Kompromisse in den Bereichen Energie und Klima, Verhandlungen als Fraktionschef.
Expertise und Handlungsfelder:
- Experte im Energie- und Klimasektor.
- Kenner der Bereich Infrastrukuren und Institutionen sowie in sozioökonomischer und finanzieller Fragen (Mitglied der parlamentarischen Untersuchungskommission "Zwangsfusion Credit Suisse und UBS").
- Ausgeprägte Kenntnisse der Bundesverwaltung.
- Sinn für transparente Modellierung quantitativer Probleme.
- Klimaschutz und Energiesicherheit - wie die Schweiz eine rasche und gerechte Wende schafft, Zytglogge Verlag, 2023 (Französisch: Éditions Favre, 2023; Italienisch: PS Ticino, online)
- Sonne für den Klimaschutz, Zytglogge Verlag, 2019 (Französisch: Éditions Favre, 2019).
- Atom- und Erdölfrei in die Zukunft, Orell Füssli, 2011 (Französisch: Éditions Favre, 2010).
Dienstleistungen
Komplexität berücksichtigen und Prioritäten setzen
Ihre Bedürfnisse
Ihre Lage
Ihre Probleme
Ihre Ziele
Methode
Problem- und Kontextanalyse
Aussprache und Vertiefungen
Kreativer Ansatz
Vermittlungsprozess
Mengengerüst und Berechnungen Formulierung und Synthese
Mögliche Ergebnisse
Bericht
Ausführliches Konzept
Strategie und Aktionsplan
Konsensvorschlag
Entwurf eines Framing
Breite Vision und interkulturelle Strategie
- Französische Muttersprache, Deutschen in Wort und Schrift, fliessend in Italienisch und Englisch und Konversation Schweizerdeutsch.
- Kompetenz als interkultureller Vermittler, insbesondere zwischen der lateinischen und der germanischen Welt, erworben durch nationale politische Erfahrung in einem viersprachigen Land.
- Dieser Hintergrund ermöglicht es, Fragen übergreifend anzugehen und global zu denken.
- 150 Vorträge zu den Büchern "Sonne für den Klimaschutz » et « Klimaschutz und Energiesicherheit»
kurzer Lebenslauf
Geboren 1973, zwei erwachsene Kinder, Schweizer
1991 Matura Latein-Griechisch-Mathematik.
1996 : Lizentiat in Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bern inkl. Jahr an der Università degli Studi di Bologna (It).
2000: Weiterbildung in Gesetzgebungstechnik an der Universität Genf.
1996-1998: Persönlicher Mitarbeiter eines Staatsrats (Bildungsdirektion).
1998-2004: Büro "Approche économique et politique" als Haupttätigkeit.
2004-2024: Nationalrat (Schweizer Parlament), Präsident der SP-Fraktion von 2015 bis 2023 (zuvor: Mitglied des Gemeindeparlaments und der Verfassungsgebenden Versammlung des Kantons Waadt).
Aktuell: ACAD (Bildungsgang für Verwaltungsräte)