Beispiel: der Runde Tisch zur Sanierung der Waadtländer Kantonsfinanzen |
||
1999
beauftragte der Waadtländer
Staatsrat Roger Nordmann mit der Vorbereitung und Durchführung des
Runden Tischs zur Sanierung der Kantonsfinanzen. Zunächst galt es,
die Ziele und eine ausreichend offene Kommunikationsstrategie zu
entwerfen, damit sich alle PartnerInnen – politische Parteien und
Organisationen – an den Verhandlungstisch setzten. Anschliessend
wurden alle Teilnehmenden kontaktiert (über 30 Organisationen),
Hunderte von Vorschlägen für Massnahmen gesammelt
und so ausformuliert, dass sie von der Kantonsverwaltung geprüft
werden konnten. Um den Verhandlungsrhythmus durchzuhalten und zu
einem Endresultat zu kommen, mussten
beide Seiten angehalten und dabei unterstützt werden, sich
auf die wesentlichen Punkte zu konzentrieren und sich nicht in einem
bürokratischen Dickicht zu verlieren. Schliesslich wurden die
Vorschläge sortiert und eine Synthese erstellt, um allen
Beteiligten eine ausgewogene Vereinbarung für die letzte Runde
vorlegen zu können. Die
Übereinkunft über Massnahmen von mehr als 200 Millionen Franken
wurde von den meisten Teilnehmern unterzeichnet. Allerdings wurde
sie leider nur zu einem kleinen Teil in die Tat umgesetzt.
Download der Vereinbarung des Runden Tischs (PDF 1.3 MB) Andere Beispiele zu «Projektleitung und Finanzverwaltung» |
||
Französisch
|